Wie streitet man richtig, ohne andere zu verletzen – und warum ist das so wichtig in einer Demokratie? Diesen Fragen gingen die 11. Klassen in einem spannenden Workshop mit dem Titel „Streiten? Aber richtig“ auf den Grund. In einem interaktiven Semin
Bunte Traditionen – Piñata basteln in der Spanisch-AG
In der Spanisch-AG wurde es lebendig und kreativ: Die Schülerinnen und Schüler stellten eigene Piñatas aus geretteter Pappe, buntem Krepppapier und Klebeband her. Mit Süßigkeiten gefüllt, wurden sie auf der Postwiese gemeinsam zerschlagen – verbunden
Ostereiersuche der SMV: Ein fröhliches Abenteuer vor den Ferien
Am Freitag vor den Osterferien verwandelte sich die Postwiese in ein Schokoladenparadies, nachdem engagierte Osterhasen der SMV Schätze versteckt hatten. Mit viel Kreativität versteckten sie Schokoeier, die dann von den Schülerinnen und Schülern in d
Schulung zu betrieblichen Ersthelfern
Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres trafen wir uns auf Initiative unseres Sicherheitsbeauftragten Saleh Al-Keik früh morgens zu siebt im Obermenzinger Gymnasium. Gemeinsam mit anderen Lehrkräften wollten wir uns dort zu betrieblichen Ersthelfern a
Palmöl? Plastik? Insektenmehl?
Am letzten Schultag vor den Faschingsferien, in die für die Christen der Beginn der Fastenzeit fällt, wurde in der 5a noch mal so richtig geschlemmt. Gesundes Frühstück in der 5a Die Theorie, was ein gesund
Politiker stellt sich Schülerfragen zu aktuellen Themen
Im Rahmen einer Veranstaltung des Verbandes für Bayerische Privatschulen hatten Schüler die Gelegenheit einen Politiker einzuladen, um ihre Fragen zu aktuellen politischen Themen zu stellen. Die breite Palette an Fragen an den CSU-Landtagsabgeordnete
Untersuchungen zum Aufbau des Hühnereies und zur Festigkeit der Schale
Im Rahmen des Biologieunterrichtes befassen wir uns mit Fortpflanzung der Wirbeltiere und auch damit, warum Hühner fast jeden Tag ein Ei legen, Eier so lange haltbar sind und aus den Eiern im Supermarkt keine Küken schlüpfen.Aus hygienischen Gründen
Weihnachtsmarkt an der Schule: Internationale Weihnachten
Es war wieder soweit! Wie jedes Jahr verwandelte sich unsere Schule in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Letztes Jahr stand unser Weihnachtsmarkt unter dem Motto „Weihnachten in England, Frankreich, Italien und Spanien“. Damit rückten wir die Sp
Schüler für Schüler: Zammgrauft und die Bedeutung von Zivilcourage
Das Projekt "zammgrauft", das vom Polizeipräsidium München initiiert wurde, ist ein speziell entwickelter Selbstbehauptungs- und Zivilcouragekurs, der mittlerweile ein fester Betandteil in unserem Schuljahr darstellt. Das Hauptziel dieses Projekts is
El Día de los Muertos: Farbenfroher Einblick in den Spanischunterricht
Kürzlich stand im Spanischunterricht das mexikanische Fest "El Día de los Muertos" - der Tag der Toten - auf dem Programm. Dieses lebendige und farbenfrohe Fest, das den Tod nicht als Ende, sondern als Teil des Lebens feiert, öffnete eine Schatztruhe