Unbenannt-1

Palmöl? Plastik? Insektenmehl?

Am letzten Schultag vor den Faschingsferien, in die für die Christen der Beginn der Fastenzeit fällt, wurde in der 5a noch mal so richtig geschlemmt. Gesundes Frühstück in der 5a Die Theorie, was ein gesund

wasser

Woher kommt das Münchner Trinkwasser?

Am 19.06., einem wundervollen Sommertag, tauschte die 6a ihr iPad im Biologieunterricht gegen Wanderrucksack, Sonnenhut und Mückenspray ein.  weg des wassers Nachdem wir im Frühjahr das Wasser im Naturschutzgebiet Fröttmaninger Heide und

2210-biotop00

Biotopforscher im Englischen Garten

Biotope sind viel näher als man denkt. Ein Ausflug in den Englischen Garten zeigte unseren Schüler/innen wie greifbar die Natur in unserer Stadt ist. Zurück im Klassenzimmer wurden Einblicke in die Naturforschung gewonnen, sowie Vieles über den Arten

2203-muskel00

Gegenspieler im Arm – Muskeln verstehen

Pappe, Wolle, Papier und ein paar Bastelmaterialien - mehr braucht es nicht um ein realistisches Funktionsmodell eines Arms herzustellen. Unsere Schüler/innen der fünften Klasse haben die "Muskeln spielen lassen" und einiges dabei gelernt. MODEL

2202-feuer00

Biologie-Versuch im Klassenzimmer

Unsere sechsten Klassen gingen im Biologieunterricht bei Frau Dr. Salamon der Frage nach, welche Faktoren die Keimung der Feuerbohne beeinflussen. Ein biologischer Versuchsaufbau im Klassenzimmer. NATURWISSENSCHAFTLICHE UNTERSUCHUNG Die

1811-zellen

Schüler basteln Modelle von Zellen

Alle Lebewesen bestehen aus mindestens einer Zelle. Doch was genau ist eine Zelle? Unsere Fünftklässler hatten viele Fragen an ihre Natur und Technik Lehrerin Frau Schäffner.Für die Bestandteile einer Zelle gab es zunächst viele unbekannte und seltsa