Am Donnerstag fand der jährliche Schulanfangsgottesdienst unseres Gymnasiums statt, der auch in diesem Jahr ganz im Zeichen der Begrüßung unserer neuen Fünftklässler stand. Der Gottesdienst, der in St. Wolfgang abgehalten wurde, bot eine herzliche und einladende Atmosphäre, die es den neuen Schülern erleichterte, sich sofort willkommen zu fühlen.
Begrüßung der neuen Fünftklässler
Ein besonders schöner Brauch ist es an unserer Schule, dass ältere Schüler den neuen Fünftklässlern Lebkuchenherzen umhängen. Diese süße Geste symbolisiert nicht nur die Willkommenskultur unserer Schule, sondern zeigt auch, dass die Gemeinschaft der älteren Schüler bereit ist, ihre Erfahrungen zu teilen und Unterstützung anzubieten. Die Freude und Aufregung in den Gesichtern der neuen Schüler waren deutlich zu spüren, als sie ihre Herzen erhielten.
Im Laufe des Gottesdienstes hatten einige Kinder die Möglichkeit, von ihren eigenen Erfahrungen am ersten Schultag zu berichten. Diese persönlichen Geschichten waren nicht nur unterhaltsam, sondern auch inspirierend. Sie wünschten den neuen Fünftklässlern alles Gute und ermutigten sie, die Herausforderungen und Abenteuer der kommenden Jahre mit offenen Herzen anzugehen. Einige der Wünsche wurden auch mit der Kamera festgehalten und sind auf dem Instagram-Account unserer Schule zu finden. Zentrale Botschaft des Gottesdienstes war wie wichtig jeder Einzelne in der Gemeinschaft ist und dass die individuellen Gefühle und Erfahrungen wertvoll sind und im Mittelpunkt stehen.
Ansprache des paters
Der Pater leitete die Ansprache mit der Metapher des „Salzes der Erde“ ein und stellte den Kindern die zentralen Fragen: „Wer bin ich?“ und „Was ist meine Rolle in der Gemeinschaft?“. Diese Fragen regten zum Nachdenken an und forderten die Kinder auf, sich mit ihrer eigenen Identität und ihrem Platz in der Gemeinschaft auseinanderzusetzen.
Er erzählte eine persönliche Geschichte aus seiner Arbeit mit jungen Menschen, die verdeutlichte, wie wichtig es ist, sich selbst und andere zu lieben. „Nächstenliebe bedeutet, jemanden so zu lieben, wie man sich selbst liebt“, betonte er und schloss seine Ansprache mit den ermutigenden Worten: „Ihr dürft euch lieben!“. Diese Botschaft, sich selbst im Spiegel anzusehen und sich zu akzeptieren, hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den Kindern.
Natürlich durfte auch die Musik nicht fehlen. Die Schüler selbst trugen mit ihren musikalischen Talenten zur festlichen Stimmung des Gottesdienstes bei. Der Schulanfangsgottesdienst war ein gelungener Auftakt in das neue Schuljahr. Die herzliche Begrüßung der neuen Fünftklässler, die inspirierenden Worte des Paters und die musikalischen Beiträge der Schüler schufen eine Atmosphäre des Miteinanders und der Unterstützung. Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller gemeinsamer Erlebnisse, Lernen und Wachstum.