In der Spanisch-AG wurde es lebendig und kreativ: Die Schülerinnen und Schüler stellten eigene Piñatas aus geretteter Pappe, buntem Krepppapier und Klebeband her. Mit Süßigkeiten gefüllt, wurden sie auf der Postwiese gemeinsam zerschlagen – verbundene Augen, lautstarke Zurufe und Lachen waren die Highlights. Es brachte nicht nur Freude und Süßigkeiten, sondern auch Einblick in die hispanische Kultur. Traditionen können lecker – und lehrreich sein!
Fiesta en la Spanisch-AG!
In der Spanisch-AG wurde es in den letzten Wochen bunt und kreativ. Passend zum Thema „Traditionen in spanischsprachigen Ländern“ haben die Schülerinnen und Schüler eigene Piñatas gebastelt: eine farbenfrohe Tradition, vor allem aus Mexiko und Mittelamerika. Bei Geburtstagen und zur Weihnachtszeit darf sie bei Festen nicht fehlen. Die traditionelle Piñata ist eine Kugel mit sieben kegelförmigen Spitzen, die die sieben Todsünden symbolisieren. Bei uns in der AG durften die Kinder aber ihrer Kreativität freien Lauf lassen, so dass ganz individuelle Piñatas entstanden.
Mit viel Spaß, geretteter Pappe, buntem Krepppapier, Kleber und ganz viel Klebeband entstanden kreative Figuren, die anschließend mit Süßigkeiten gefüllt wurden. Höhepunkt war natürlich das gemeinsame Zerschlagen der Piñatas auf der Postwiese: mit verbundenen Augen, lauten Zurufen und jeder Menge Lachen. Am Ende durften alle die herausgefallenen Süßigkeiten einsammeln. Nicht bedacht hatten wir, dass das Klebeband zu unserem größten Gegner werden würde, weshalb die Schüler lange brauchten, um die Piñata kaputt zu schlagen. Umso mehr freuten sie sich, als endlich die Süßigkeiten auf der Wiese landeten.
Das Piñataprojekt ermöglichte einen spannenden Einblick in die hispanische Kultur und war ein Riesenspaß für alle Beteiligten!“