ttles-1

Anfangsgottesdienst und Begrüßung

Am Donnerstag fand der jährliche Schulanfangsgottesdienst unseres Gymnasiums statt, der auch in diesem Jahr ganz im Zeichen der Begrüßung unserer neuen Fünftklässler stand. Der Gottesdienst, der in St. Wolfgang abgehalten wurde, bot eine herzliche un

dredd

Abschlussgottesdienst und Verabschiedung von Kollegen

Gestern feierte das Überreiter Gymnasium mit einem Abschlussgottesdienst und einem festlichen Ausstand das Ende des Schuljahres. Unter dem Motto „Die Liebe hört niemals auf“ versammelten sich Schüler, Lehrer und Mitarbeiter in der Kirche, um gemeinsa

70jss-1

Impressionen der 70-Jahr-Feier

Am vergangenen Freitag fand das mit Spannung erwartete Schulfest zum 70-jährigen Jubiläum des Überreiter Gymnasiums statt. Bei zumindest teilweise trockenem Wetter und festlich geschmückter Atmosphäre fanden Schüler, Eltern, Lehrer und Ehemalige zusa

tiscr

Churros in der Spanisch-AG

Die Schülerinnen und Schüler der Spanisch-AG freuten sich das ganze Schuljahr auf das Churrosessen. Letzte Woche war es endlich so weit: Wir versuchten, selbst Churros zuzubereiten. Die Herausforderung, die perfekte Churrosform zu spritzen, war kniff

titl-gtnt-1

Heavens Gate – Zusammen Halt Erleben

Ein unvergessliches Abenteuer in der Kletterhalle: Die Schülerinnen und Schüler der 6a erlebten einen Tag voller Herausforderungen, Teamgeist und persönlicher Erfolge, der ihre Klassengemeinschaft nachhaltig stärken sollte. Ein außergewöhnlich

titlefd-1

Gummistiefel und Wissenschaft: Auf Spurensuche im Regen

Obwohl das Frühjahr viel zu trocken war, stapften die 13 Schülerinnen und Schüler der 6b am 5. Mai mit Regenjacken und Gummistiefeln auf zur Wasserqualitätsmessung am Aubach – eine Exkursion, die auch unter den strömenden Regenschauern nicht an wisse

tilehis-1

Bunte Traditionen – Piñata basteln in der Spanisch-AG

In der Spanisch-AG wurde es lebendig und kreativ: Die Schülerinnen und Schüler stellten eigene Piñatas aus geretteter Pappe, buntem Krepppapier und Klebeband her. Mit Süßigkeiten gefüllt, wurden sie auf der Postwiese gemeinsam zerschlagen – verbunden