An unserer Schule ergänzen sich analoge und digital gestützte Arbeitsformen. Die Einführung von iPads in der 10. Jahrgangsstufe erfolgte im Schuljahr 2020/21. Angetrieben durch die Begeisterung der Schüler/innen über digital gestützten Lernangebote im Distanzunterricht erarbeiteten wir ein medienpädagogisch-fundiertes Konzept für die 5. und 6. Jahrgangsstufen, das 2021/22 eingeführt wurde.
IPADS IM KLASSENZIMMER
Bereitstellung und Anwendung von Tablets im Unterricht
Schüler/innen erhalten von uns ein bereits eingerichtetes iPad mit allen notwendigen Apps, versichert und immer auf dem neuesten Stand. Digitale Schulbücher sind stets verfügbar und lassen den Schulranzen deutlich leichter werden. Ob digitale Heftführung oder moderne Prüfungsformate, der Einsatz von Tablets bietet eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten im Schulalltag. Die FAQ-Liste hilft Ihnen dabei unser Konzept kennenzulernen. Unsere iPad-Koordinatoren stehen für weitere Fragen zur Verfügung.
Praktische Medienkompetenz ist das Erreichen digitale Souveränität. Der selbstbestimmte Umgang mit Soft- und Hardware ist gleichermaßen Voraussetzung für den Erwerb eines qualifizierten Berufes wie auch soziale Verantwortung.
Genau wie Lesen, Schreiben und Rechnen verstehen wir die Integration und Thematisierung von digitalen Medien im Unterricht als Kulturtechnik. Erlernte Kompetenzen gelten für uns als wesentlicher Bestandteil zeitgemäßer und adäquater Bildung.
Wir legen Wert auf Bedienkonzepten und Datenschutzrichtlinien. Wir fördern kreatives Handeln, festgelegt durch unser schuleigenes und fortlaufend weiterentwickeltes Medienkonzept. Das Konzept beruht auf den Beschlüssen der der Kultusministerkonferenzen, den Zielkompetenzen der Forschungsgruppe „Lehrerbildung Digitaler Campus Bayern“, diversen Modellen zur Medienkompetenz und dem Lehrplan des Gymnasiums Bayern.
IPAD-KOORDINATION
Ansprechparnter für iPad-Klassen und medienpädagogische Fragen

Fr. Perchtold
Chat: Microsoft Teams
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fr. Heidemann
Chat: Microsoft Teams
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!