Unsere Schüler, Lehrer und Pädagogischen Assistenten gestalten den Alltag an unserer Schule gemeinsam und halten besondere Momente aus dem Alltag fest. Hier finden sich Fotos und Videos von Unterrichtsprojekten, Veranstaltungen und Festen. Die Texte wurden von unserem pädagogischen Team und/oder unseren Schülern und Schülerinnen verfasst.
Erstmals verbrachten wir unser Überreiter-Skilager der Siebtklässler im Salzburger Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang. Untergebracht in der schönen Jugendpension Sonnegg verbrachten wir eine eine aufregende Woche mit unseren Schülerinnen und Schülern.
Der Beginn des neuen Schuljahres 2020/21 ist geprägt von viel Engagement bei der Vorbereitung und einer herzlichen Zuversicht, die in allen Gängen, Klassenräumen und Pausenflächen spürbar ist.
Gerade in schwierigen und herausfordernden Zeiten brauchen wir Menschen zum Reden. Darüber zu sprechen wie es uns geht, was uns bewegt und wovor wir vielleicht Angst haben, kann bereits eine große Hilfe sein. Professionelle Unterstützung über die reguläre schulpsychologische Beratung am Überreiter hinaus bieten folgende Stellen:
Die neu gegründete Redaktion bedankt sich bei allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und pädagogischen Assistenten für die Unterstützung und den Mut, unser digitales Schulleben aktiv zu gestalten.
Impressionen vom Weihnachtsgottesdienst in St. Wolfgang und der Weihnachtsfeier des Kollegiums am letzten Schultag des Jahres 2019.
Im Kunstunterricht wird es bunt. Um Farbtheorie besser zu verstehen werden die Hände unserer Schülerinnen und Schüler bunt.
Süßer Duft, besinnliches leuchten und sanfte Klänge. Der erste Weihnachtsmarkt am Privatgymnasium Dr. Florian Überreiter war trotz Regen ein großer Grund zur Freude.
Gemeinschaftsgefühl, Konzentration und Ausdauer: Beim Aktionsspiel Fröbelturm erfahren Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Zusammenhalt für konzentriertes Arbeiten.
Mitte November steht für unsere Schülerinnen und Schüler der Q12 mit dem internen Vorabitur ein großer Meilenstein auf dem Weg zur allgemeinen Hochschulreife bevor. Vor dieser lernintensiven Zeit standen noch zwei Termine zur politischen und kulturellen Bildung auf dem Programm.
Ein Musikvideo in drei Tagen? Das geht nur wenn alle zusammenhalten und voll bei der Sache sind. Bei Thema Klimaschutz bündelten sich die Energien, Fähigkeiten und Kontakte unserer Schülerinnen und Schüler. Das Ergebnis ist ein mutiges und aussagekräftiges Video im Zeichen der Fridays for Future Bewegung.
Unsere neuen Fünftklässler wurden feierlich willkommen geheißen. Auch viele ältere neue Schüler und Schülerinnen wurden begrüßt, und nicht zuletzt zwei neue Lehrkräfte. Auf einen guten Start in das neue Schuljahr!