• +49 89 4524456 0
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Montag - Freitag 7:50 Uhr - 16:30 Uhr
Privatgymnasium Dr. Florian ÜberreiterPrivatgymnasium Dr. Florian ÜberreiterPrivatgymnasium Dr. Florian Überreiter
  • HOME
    • Aktuelles
    • Schulfilm
    • Infos & Preise
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • PROFIL
    • Konzept
    • Bewerbung
    • Leitung
    • Kollegium
    • Schulstiftung
    • Unterstützung
    • Stellen
  • FÖRDERUNG
    • Schulleben
    • Ausbildung
    • 2-Pädagogen-System
    • Beratung
    • Sonderfächer
    • Wahlkurse
  • BLOG
    • Schulleben
    • Aktivitäten
    • Fächer
    • Profil
  • UEB-ONLINE
  • Anlaufstelle für Krisenberatung

    Gerade in schwierigen und herausfordernden Zeiten brauchen wir Menschen zum Reden. Darüber zu sprechen wie es uns geht, was uns bewegt und wovor wir vielleicht Angst haben, kann bereits eine große Hilfe sein. Professionelle Unterstützung über die reguläre schulpsychologische Beratung am Überreiter hinaus bieten folgende Stellen:

  • Regenbogen und bunte Hände im Farblabor

    Im Kunstunterricht wird es bunt. Um Farbtheorie besser zu verstehen werden die Hände unserer Schülerinnen und Schüler bunt.

  • Gemeinschaftsspiel und Studierzeit

    froebelturm

    Gemeinschaftsgefühl, Konzentration und Ausdauer: Beim Aktionsspiel Fröbelturm erfahren Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Zusammenhalt für konzentriertes Arbeiten.

  • Friedliche Wünsche zum Schuljahresbeginn

    anfang

    Unsere neuen Fünftklässler wurden feierlich willkommen geheißen. Auch viele ältere neue Schüler und Schülerinnen wurden begrüßt, und nicht zuletzt zwei neue Lehrkräfte. Auf einen guten Start in das neue Schuljahr!

  • Schulpsychologin mit offener Sprechstunde

    Wir bieten an unserer Schule professionelle Unterstützung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten, sozialen oder privaten Herausforderungen, sowie der Integration und Schulentwicklung. Terminvereinbarung auf Wunsch oder Besuch der offenen Sprechstunde jederzeit möglich.

  • Schachturnier als Finale der Projekttage

    schachturnier

    Seit Jahren ist das Schach-Projekt fester Bestandteil unserer Projekttage zum Ende des Schuljahres.

  • Impressionen der Projekttage 2019 - Eisbach, Warhammer & Klima-Rap

    projekttage

    Vom Comic-Buchladen, über Schach-Turniere, in den Eisbach und zurück zum Klima-Rap Musikvideo-Dreh.

  • Beeindruckende Reliefs und Skulpturen aus Plastikdeckeln

    pfunds

    Die Zehnklässler reisten im Juli 2019 nach Wien und besuchten dort unter anderem das Büro der vereinten Nationen.

  • Fünfte und sechste Klasse im Waldheim Weißenstadt

    pfunds

    Gemeinsame Klassenfahrt der fünften und sechsten Klassen in das Waldheim Weißenstadt im Fichtelgebirge.

  • Frühlingstanz der Tanz-AG

    tanz

    Unsere Fünftklässlerinnen präsentieren eine Tanzpeformance um den Frühling einzuläuten.

  • Kaiserwetter im Skilager St. Johann

    Jeden Tag Sonne, glitzernder Schnee in Hülle und Fülle und motivierte Sportler. Perfekte Rahmenbedingungen für das Skilager der Siebtklässler.

  • 2. Platz beim Informatikwettbewerb für Siebtklässler

    Informatikbiber

    Zu Beginn des Schuljahres 2018/19 haben unsere Schüler erneut mit Erfolg am Wettbewerb „Informatik-Biber“ teilgenommen. Dabei konnten neben spielerischen Erfahrungen auch Preise gewonnen werden.

  • Die Wichtigen Fragen der Menschheit

    ethik

    Im Ethikunterricht ( 5. Jahrgangsstufe bis zur E11) beschäftigen wir uns, gemäß des gymnasialen Lehrplans, mit den wichtigen Fragen der Menschheit . Sowohl Philosophie als auch Psychologie, politische, gesellschaftliche und religiöse Themen stehen hier im Fokus.

  • Entdeckung der Welt in Unterricht und Exkursionen

    geo

    Im Geographieunterricht setzen wir auf Wissensvermittlung durch Medien, Klassenfahrten und Exkursionen. Wir wollen unseren Schülern die Vielseitigkeit unserer Erde anschaulich vermitteln, um Geschehnisse der Welt besser einordnen zu können.

  • Evangelische und Katholische Religionslehre

    religion

    Religionsunterricht soll Raum für Erfahrungen und Hoffnungen bieten und unsere Schülerinnen und Schüler für die Menschen in ihrer Umgebung zu Respekt und Toleranz ermutigen.

  • Mut zu Sprechen - Französischunterricht im Tandem

    franzoesisch

    Die offizielle Arbeitssprache in der EU wird an unsere Schule mit viel Mut zum Sprechen unterrichtet.

  • Fachschaft Englisch

    englisch
  • Biligualer Geschichtsunterricht

    geschichte

    Neben historischen Fakten, werden im Geschichtsunterricht an unserem Gymnasium wichtige Voraussetzungen für Studium und Beruf vermittelt, indem Unterrichtseinheiten bilingual stattfinden.

  • Die Sprache, die jeder täglich spricht

    latein

    Latein wird an unserem Gymnasium anschaulich und mit individuell angepassten Lernmethoden vermittelt. Dazu zählen neben Unterrichtsgängen und Theater auch der Einsatz digitaler Medien.

  • Fachschaft Deutsch

© 2021 Privatgymnasium Dr. Florian Überreiter | Impressum | Datenschutz (DSGVO)
  • HOME
    • Aktuelles
    • Schulfilm
    • Infos & Preise
    • Kontakt
    • Datenschutz
  • PROFIL
    • Konzept
    • Bewerbung
    • Leitung
    • Kollegium
    • Schulstiftung
    • Unterstützung
    • Stellen
  • FÖRDERUNG
    • Schulleben
    • Ausbildung
    • 2-Pädagogen-System
    • Beratung
    • Sonderfächer
    • Wahlkurse
  • BLOG
    • Schulleben
    • Aktivitäten
    • Fächer
    • Profil
  • UEB-ONLINE